Neuer Bluttest zur Diagnose von Long Covid entwickelt

Ein britisches Unternehmen namens Attomarker, das sich auf diagnostische Gesundheitstechnologien spezialisiert, hat einen Bluttest per Fingerstich entwickelt, der helfen könnte, Long Covid bei Patienten zu bestätigen – ein potenzieller Durchbruch für Diagnose und Behandlung.

Eine neue Diagnosemethode
Der Test kategorisiert Long-Covid-Patienten in drei Gruppen, basierend auf ihrer Immunreaktion.

Ergebnisse des Tests
60 % der Patienten zeigten eine schwache Antikörperreaktion, 15 % hatten eine überaktive Immunreaktion, und 25 % lieferten unklare Ergebnisse.

Warum das wichtig ist
Dies weckt Hoffnung auf gezielte Behandlungen und könnte pharmazeutische Unternehmen dazu ermutigen, verstärkt in die Forschung zu investieren. Ein guter diagnostischer Test erleichtert die Medikamentenentwicklung erheblich, da Patienten mit unterschiedlichen Subtypen gezielt behandelt werden können.

Prüfung vor der breiten Anwendung
Der COVID-Experte Prof. David Strain warnt:
“Nur weil es einen Test gibt, heißt das nicht, dass er sofort flächendeckend eingesetzt werden sollte. Es braucht eine größere Studie […] Der richtige Weg wäre nun, rund 300 Patienten zu testen, sie in die entsprechenden Gruppen einzuteilen, sie zu behandeln und zu beobachten, ob sie sich verbessern.”

Wenn sich der Test in größeren Studien bewährt, könnte dies ein entscheidender Fortschritt im Umgang mit Long Covid sein – doch weitere Forschung ist notwendig.


Entdecke mehr von ME/CFS Portal Südtirol

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Nach oben scrollen